Autor: Philipp Schreiner

Seebacher Kerwe 2025

Seebacher Kerwe 2025

Die diesjährige Seebacher Kerwe rückt in großen Schritten näher und der Ortsbeirat Seebach hat zusammen mit dem Kulturverein Seebach, dem Rot-Weiss-Seebach, dem PWV oG Seebach sowie den Gaststätten Käsbüro und Dorfschänke wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Übersicht finden Sie im diesjährigen Kerweflyer 2025

Einladung zum Seebacher Neujahrsempfang

Einladung zum Seebacher Neujahrsempfang

Liebe Seebacherinnen und Seebacher,


der Ortsbeirat Seebach lädt Sie gemeinsam mit dem Kulturverein zum 7. Neujahrsempfang in Seebach

am Samstag, den 11. Januar 2025 um 15.00 Uhr

in der Klosterkirche mit einem geistlichen Impuls von Dekan Stefan Kuntz ein.


Nach den Grußworten der Bürgermeisterin, des Ortsvorstehers und der Vereinsvertreter
wollen wir im Seebacher Haus und auf dem hinteren Dorfplatz bei Wein, Sekt, Glühwein und
einem kleinen Imbiss mit Ihnen das Neue Jahr begrüßen.


Wir freuen uns auf einen Gedankenaustausch mit Ihnen, um die Wünsche für eine gute
Zukunft für unseren Ortsteil Seebach und seiner Vereine weiterzuentwickeln. Dabei wollen
wir die Gelegenheit nutzen, auf das vor uns liegende Jahr mit Ihnen anzustoßen
An dieser Stelle herzlichen Dank allen, die immer dazu beitragen und beigetragen haben,
unser Seebach attraktiv zu erhalten und neu zu gestalten.


Musikalisch wird die Seebacher Band „September Feeling“ (Dr. Dalmann und Begleitung)
unser Programm umrahmen.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Herzlichst
Ihr
Günter Eymael
Ortsvorsteher Seebach

Flyer zur Veranstaltung: Einladung_ Seebacher_Neujahrsempfang

Seniorennachmittag am 06.11.

Seniorennachmittag am 06.11.

Jeden Monat bieten wir einen Seniorennachmittag an, welcher großen Zuspruch erhält. So auch an unserem letzten Nachmittag am 06.11., welcher mit über 40 Personen sehr gut besucht war. Neben des eindrucksvollen Ambientes mit Tischdekoration und Tischläufer,  alten Sammeltassen und kleinen Töpfchen mit Heidekraut und besonderen Servietten, sorgten die Vorträge von Waltraud Meißner für eine angenehme Atmosphäre und gute Unterhaltung.

Unser Dank gilt allen Helfenden, die bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben, vor allem Günter Eymael, Karl-Heinz Matthäus, Sonja Umstadt, Christine Wagner und Erika Altvater. Die Teilnehmenden honorierten die Arbeit der Helfenden und des Kulturvereins mit kleineren und größeren Spenden.

Der nächste Seniorennachmittag findet dann am 04.12.2024.

Nachstehend noch einige Impressionen des Nachmittags

Kinder-Krimi „Die Dürkheimer Füchse“

Kinder-Krimi „Die Dürkheimer Füchse“

Weihnachten steht in einigen Wochen wieder vor der Tür und Sie haben noch keine Idee, was sie Ihren Liebsten schenken wollen? Dann können wir Ihnen den Kinder-Krimi „Die Dürkheimer Füchse“ von Ingrid M. Melzer empfehlen. Weitere Informationen finden Sie auf dem unten angehängten Plakat, auf ihrer Homepage https://www.itonosa.de sowie vor Ort an folgenden Orten
Tourist-Information Bad Dürkheim

Salinen-Café Bad Dürkheim

Foto-Bauer, Stadtplatz 12, Bad Dürkheim